Tierheimtier des Monats Februar
Der Deutsche Tierschutzbund hat das Tierheimtier des Monats Februar gekürt: Der fünfjährige Hütehund Wolle lebt seit über zwei Jahren im Tierheim Remagen des Tierschutzvereins Kreis Ahrweiler und sucht ein liebevolles Zuhause, das ihm Sicherheit gibt. Mit der Aktion im Rahmen der Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ will der Verband seinen angeschlossenen Mitgliedsvereinen dabei helfen, Tierheimbewohner, die schon lange auf ihre Adoption warten, zu vermitteln.
Wolle
Schon seit über zwei Jahren wartet der ca. fünfjährige Wolle im Tierheim Remagen auf ein neues Zuhause. Er ist einer von drei Westerwälder Kuhhund-Mixen, die im November 2018 in der Eifel ausgesetzt wurden. Seine beiden Weggefährten konnten schon in ein neues Zuhause ziehen und nun sucht auch Wolle endlich seine neuen Menschen.
Wolle ist ein sehr intelligenter, sensibler und lernwilliger Rüde, der alle Grundkommandos beherrscht und sehr gut an der Leine läuft. Er braucht eine längere Kennenlernphase um Vertrauen aufzubauen. Bei vertrauten Personen ist er sehr menschenbezogen und verschmust. Wolle
Schon seit über zwei Jahren wartet der ca. fünfjährige Wolle im Tierheim Remagen auf ein neues Zuhause. Er ist einer von drei Westerwälder Kuhhund-Mixen, die im November 2018 in der Eifel ausgesetzt wurden. Seine beiden Weggefährten konnten schon in ein neues Zuhause ziehen und nun sucht auch Wolle endlich seine neuen Menschen.

Wenn er oder der Mensch unsicher ist, neigt er jedoch zu Übersprunghandlungen. Gerade in neuen Situationen braucht Wolle jemanden an seiner Seite, der ihn konsequent und souverän führt. Dadurch lässt sich auch sein sehr territoriales Verhalten gut korrigieren. Aufgrund seiner Unsicherheit und Übersprunghandlungen sollten Kinder nicht im neuen Zuhause leben.
Je nach Sympathie ist Wolle mit anderen Hunden verträglich. Als Altdeutscher Hütehund besitzt er Hüte-/Schutzinstinkt und Durchsetzungswillen sowie die Bereitschaft zu selbständigem Handeln, was er eigentlich gar nicht will und soll. Bei guter Führung überlässt Wolle seinem Menschen das Kommando und orientiert sich dabei sehr stark an dessen Körpersprache und Ausstrahlung. Daher ist es wichtig, dass seine neue Familie hundeerfahren im Umgang mit einem Hütehund ist und Zeit hat, um ihn körperlich und geistig auszulasten.
Je nach Sympathie ist Wolle mit anderen Hunden verträglich. Als Altdeutscher Hütehund besitzt er Hüte-/Schutzinstinkt und Durchsetzungswillen sowie die Bereitschaft zu selbständigem Handeln, was er eigentlich gar nicht will und soll. Bei guter Führung überlässt Wolle seinem Menschen das Kommando und orientiert sich dabei sehr stark an dessen Körpersprache und Ausstrahlung. Daher ist es wichtig, dass seine neue Familie hundeerfahren im Umgang mit einem Hütehund ist und Zeit hat, um ihn körperlich und geistig auszulasten.
Wolle hat eine mittelgradige Hüftgelenk-Dysplasie und sollte daher ebenerdig wohnen mit einem Zugang zum Garten. Regelmäßige und gleichmäßige Bewegungen sind für den Aufbau und Erhalt seiner Muskulatur sehr wichtig. Er kann und möchte große Runden spazieren gehen. Am Fahrrad sollte er hingegen nicht zu lange und nicht auf hartem Asphalt laufen, um die Gelenke zu schonen. Auch ist es wichtig, auf sein Gewicht zu achten, denn durch Übergewicht werden seine Gelenke zusätzlich belastet.


Bei einer mittelgradigen Hüftgelenk-Dysplasie empfiehlt sich allgemein Schwimmen, wenn es dem Hund gefällt, und/oder eine Physiotherapie.
Medikamente benötigt Wolle aktuell nicht, sinnvoll sind aber Ergänzungen wie Grünlippmuschel zur Unterstützung der Gelenke. Hier berät das Tierheim gerne.
Wolle braucht einen klar strukturierten Alltag, damit er sich wohlfühlt und gut einlebt. Bei ausreichender Vertrauensbasis und souveräner Führung ist er ein toller und verschmuster Hund, mit dem es viel Spaß macht die Welt zu erkunden!
Willst Du Wolle in Action sehen? Dann schau Dir das Video an:
Fühlst du dich angesprochen und möchtest Wolle ein passendes neues Zuhause bieten? Dann beachte bitte noch diesen Hinweis.
Wichtiger Hinweis
Für die Vermittlung von Wolle ist das Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler (Tierheim Remagen) zuständig. Da hoffentlich viele Anfragen eingehen werden, bitten wir um Verständnis für das Tierheim, dass sie mit bestem Gewissen jeden Bewerber prüfen werden und Wolle anschließend eigenverantwortlich vermitteln.
Wenn ihr Interesse an Wolle habt, meldet euch also direkt beim Tierheim:
Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.
Blankertshohl 25
53424 Remagen
Kontaktperson: Frau Madeleine v. Falkenburg, Melanie Lünenbach oder Natascha Poßmann
Tel: 02642-21600
E-Mail: info@tierheim-remagen.de
Blankertshohl 25
53424 Remagen
Kontaktperson: Frau Madeleine v. Falkenburg, Melanie Lünenbach oder Natascha Poßmann
Tel: 02642-21600
E-Mail: info@tierheim-remagen.de
Weitere Infos unter:
https://www.tierschutzbund.de/news-storage/heimtiere/290121-deutscher-tierschutzbund-kuert-tierheimtier-des-monats-februar-wolle-sucht-eine-hundeerfahrene-familie/
und
https://www.tierheime-helfen.de/tierheimtier-des-monats