Tierheim Remagen

Aus Liebe zum Tier

Technische Probleme

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage!

Aufgrund technischer Probleme ist unsere Homepage zu Zeit nicht vollständig aktuell. Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet, dass Sie die Inhalte und unseren Service wie gewohnt in Kürze wieder nutzen können.

Bis dahin bitten wir um Ihr Verständnis.

Ihr
Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

Hallo zusammen,


heute möchte ich Euch einmal erzählen, was es so Neues von mir gibt.

Nach langem Warten hier im Tierheim, haben sich nun tolle Leute für mich gefunden, die mir nun ein neues Zuhause geben.
Allerdings haben sich die Ereignisse beim Tierarzt für mich hier überschlagen. Aber jetzt mal der Reihe nach, damit Ihr nicht ganz durcheinanderkommt.
Zuerst war ich beim Tierarzt, damit dieser mich komplett durchcheckt, ob ich überhaupt narkosetauglich bin. Dort wurde mir Blut abgenommen, ob da alles in Ordnung ist und Zahnstein entfernt. Leider konnte ich nicht tief genug in Narkose gelegt werden, um meine Zähne gleich mit zu sanieren, denn diese waren nämlich eine ziemliche Baustelle. Bei dem Blutbild hat sich dann herausgestellt, dass ich nierenkrank bin und zu allem Übel auch noch eine Schilddrüsenunterfunktion habe.
Ein paar Tage später bin ich dann zu einem anderen Tierarzt gebracht worden, da dieser ein besseres Ultraschall-, und Röntgengerät hatte, um mein Herz genau zu beurteilen. Dabei kam leider heraus, dass ich auch noch ein schwaches Herz habe...
Nun musste ich erst einmal einige Zeit Tabletten nehmen, damit sich mein Herz ein wenig erholt, um überhaupt in Narkose gelegt werden zu können. Denn meine Zähne taten mir immer noch schrecklich weh beim Essen.
Ende August war es dann so weit, ich konnte endlich tief genug in Narkose gelegt und meine Baustellen beseitigt werden. Stellt Euch vor, mir wurden ganze ELF Zähne gezogen.... auch ein Tumor in der Gesäugeleiste musste entfernt werden. Dieser war leider bösartig, so dass ich regelmäßig zur Kontrolle muss.
Zum Glück haben mich die Pfleger hier vom Tierheim dann mit nach Hause genommen und liebevoll umsorgt, damit ich zu all den Schmerzen nicht auch noch alleine sein musste. Die armen mussten mir alle 6 Stunden Tabletten verabreichen und mich regelrecht zwangsfüttern, da mir das Fressen noch zu weh tat.
Nach ein paar Tagen wurde es aber immer besser und ich wurde wieder richtig albern. Jetzt bin ich wieder ganz die alte Ulknudel und habe trotz meines hohen Alters noch sehr viel Lebensfreude und Unsinn im Kopf.
Da ich nun mein Leben lang viele Medikamente benötige und auch sonst regelmäßig von einem Tierarzt betreut werden muss, bin ich nun auf Endpflegestelle zu meinen Interessenten gezogen.
Ich bekomme täglich Medikamente für mein Herz (Prilactone und Benefortin). Das Benefortin unterstützt gleichzeitig auch meine Nieren. Für die Schilddrüse muss ich 2 x täglich Forthyron bekommen. Alle anderen Schmerzmittel konnten zum Glück inzwischen abgesetzt werden.
Das Tierheim kommt nun weiterhin für alle Tierarzt- sowie Futterkosten auf, damit ich weiterhin ein unbeschwertes Leben bei meinen Menschen genießen kann. Übrigens vertrage ich nur das Futter von Vet Concept, Medicare und Hills
Daher möchte ich Euch gerne um eine kleine Spende bitten, um das Tierheim etwas zu unterstützen. Meine Medikamente und Futter sind nämlich ziemlich teuer. Aber vielleicht hat ja jemand noch etwas Nierendiätfutter übrig und kann meinen Pflegern dies für mich bringen.
Ich würde mich auch über eine Patenschaft freuen, die Ihr für mich übernehmt. Mit dem damit gespendeten Geld kann das Tierheim dann die Medikamente und Futter sowie Tierarztkosten bezahlen.

Eure Gina


Patenschaft: https://www.tierheim-remagen.de/patenschaften/


PayPal: spenden@tierheim-remagen.de (bitte Verfahren "Geld an Freunde senden" verwenden, damit keine Gebühren anfallen)

Amazon-Wunschliste: https://www.amazon.de/gp/registry/wishlist/2MU9TMIWKUBX5/


Spendenkonten:
Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.
Kreissparkasse Ahrweiler
IBAN: DE14 5775 1310 0000 4107 87

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.
Volksbank RheinAhrEifel eG
IBAN: DE74 5776 1591 0201 8159 00

Kitten, Kitten und noch mehr Kitten! Und statt weniger, werden es immer mehr…

Bitte helft uns, … denn die kleinen und mittlerweile auch die älteren, alten und kranken Katzen fressen uns die Haare vom Kopf!


Unser Tierheim beherbergt zurzeit nicht nur die Kitten und Katzen, die Ihr online unter den Rubriken „Zuhause gesucht“ und „Fundtiere“ sehen könnt, sondern viele weitere Katzen, die wir aus den verschiedensten Gründen noch nicht auf unserer Homepage, Facebook sowie Instagram veröffentlicht haben. Wir platzen sozusagen aus allen Nähten!

Wir benötigen dringend hochwertiges Kitten- und Katzenfutter der Marken:

  • Animonda
  • Carny
  • Mjamjam
  • Premiere
da uns dieses am besten bekommt und verträglich ist.

Ganz lieben Dank bereits im Voraus für Eure Unterstützung.

PayPal:
PayPal: E-Mail (bitte Verfahren "Geld an Freunde senden" verwenden, damit keine Gebühren anfallen)

Amazon-Wunschliste:
https://www.amazon.de/gp/registry/wishlist/2MU9TMIWKUBX5/

Spendenkonten:

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.:


Kreissparkasse Ahrweiler

IBAN: DE14 5775 1310 0000 4107 87

Volksbank RheinAhrEifel eG
IBAN: DE74 5776 1591 0201 8159 00

Hausmeister (m/w/d) gesucht - Minijob

So helfen Sie uns:

  • - Durchführen von Instandhaltungsarbeiten
  • - Durchführen von schwierigeren Reinigungsarbeiten und Sonderprojekten
  • - Informieren der Tierheimleitung bzw. Vertretungen über auftretende Mängel oder -
    Bedarf an Reparaturen
  • - Vornehmen von Anpassungen und kleineren Reparaturen
  • - Gerätewartungen
  • - Zusammenarbeit mit den anderen Mitarbeitern
  • - Einhalten sämtlicher Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften
  • - Unterstützung bei der Pflege der Außen- und Innenanlagen und des
    Winterdienstes
  • - Botengänge
  • - Tierarztfahrten
  • - Übernahme von zusätzlichen Aufgaben nach Absprache

    Anforderungen
    • - Fähigkeit mit Geräten und Maschinen umzugehen
    • - Führerschein Klasse B
    • - Motorsägeschein
    • - Handwerkliches Geschick
    • - Freude im Umgang mit Menschen und Tieren
    • - Selbstständiges, zuverlässiges Arbeiten
    • - Erweitertes Führungszeugnis
    • - Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    Weitere Informationen können im Tierheim unter Tel. 02642-21600 oder per E-Mail info@tierheim-remagen.de erfragt werden.

    Unsere Schützlinge und das Team freuen sich tierisch auf deine Bewerbung!


    Der Babyboom hört nicht auf...

    Fortsetzung: Nein, er hört nicht auf...

    Hallo, ich bin Sheyla,

    mir ist es genauso ergangen wie Sushi. Auch für mich ist es bereits der zweite Wurf in kürzester Zeit. Ich bin mit meinen erst vier Wochen alten Kitten, die im Blumentopf einer Firma in Niederzissen gefunden wurden, glücklicherweise ins Tierheim gekommen. Diese sind nun aus dem Gröbsten heraus und es stellte sich ganz schnell heraus, dass auch ich bereits wieder tragend war. Freitagnacht habe ich 5 neue kleine „Würmchen“ auf die Welt gebracht.

    Bitte lasst Eure Katzen/Kater (Freigänger- und Wohnungskatzen/-kater) kastrieren, chippen und registrieren, damit solch eine Katzenschwemme vermieden wird!

    Und helft auch mir bitte, meine Kleinen satt zu bekommen! Meine Babys benötigen dringend hochwertiges Kittenfutter von

    Animonda Baby Pate
    Carny Kitten
    Mjamjam Kitten
    Premiere Kitten

    da ihnen dieses am besten bekommt und schmeckt.

    Danke bereits im Voraus für Eure Unterstützung.
    Eure Sheyla

    PayPal: https://www.tierheim-remagen.de/geldspende/
    PayPal: E-Mail (bitte Verfahren "Geld an Freunde senden" verwenden, damit keine Gebühren anfallen)

    Amazon-Wunschliste: https://www.amazon.de/gp/registry/wishlist/2MU9TMIWKUBX5/

    Spendenkonten Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.:

    Kreissparkasse Ahrweiler
    IBAN: DE14 5775 1310 0000 4107 87

    Volksbank RheinAhrEifel eG
    IBAN: DE74 5776 1591 0201 8159 00

    Der Babyboom hört nicht auf...

    Hallo, ich bin Sushi,

    zuerst wurden meine vier Kinder (mit ca. acht Wochen) hierhergebracht, da meine Familie mit ihnen überfordert war. Zwei Wochen später ist meiner Familie aufgefallen, dass ich schon wieder immer dicker werde, und haben mich auch ins Tierheim gebracht.

    Nun sitze ich hier und muss mich bereits schon wieder (!!) um SIEBEN Kinder kümmern. Eigentlich habe ich da gar keine Lust mehr drauf. Das zweite Mal kurz hintereinander Babys großziehen ist echt kein Spaß, kann ich Euch sagen. Wäre ich frühzeitig kastriert worden, hätte man mir diesen Stress ersparen können.

    Ich habe eine GROSSE BITTE an alle Katzenbesitzer und die, die es werden möchten!
    Lasst Eure*n Freigänger- und Wohnungskatze*kater kastrieren! So leistet Ihr einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz und verringert dadurch das Katzenelend.

    Nehmt an den jährlichen Landesweiten Kastrationswochen teil. Der nächste Termin wird zeitnah auf unserer Homepage, Facebook und Instagram bekanntgegeben.

    Und helft mir bitte, meine Kleinen satt zu bekommen! Wir benötigen dringend hochwertiges Kittenfutter von

    Animonda Baby Pate
    Carny Kitten
    Mjamjam Kitten
    Premiere Kitten

    da dieses meinen Babys am besten bekommt und schmeckt.

    Danke bereits im Voraus für Eure Unterstützung.
    Eure Sushi

    PayPal: https://www.tierheim-remagen.de/geldspende/
    PayPal: E-Mail (bitte Verfahren "Geld an Freunde senden" verwenden, damit keine Gebühren anfallen)

    Amazon-Wunschliste: https://www.amazon.de/gp/registry/wishlist/2MU9TMIWKUBX5/

    Spendenkonten Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.:

    Kreissparkasse Ahrweiler
    IBAN: DE14 5775 1310 0000 4107 87

    Volksbank RheinAhrEifel eG
    IBAN: DE74 5776 1591 0201 8159 00

    Zu viele Schnauzen für zu wenig Hände – ohne Chip kein Weg zurück!

    Schon lange fordern Tierschützer eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen von der Politik, damit endlich lebenslang die Herkunft und der Besitz eines Tieres nachvollzogen werden kann. Fundtiere könnten schneller einem Besitzer zugeordnet werden. Kommunen und Tierheime, die Fundtiere aufnehmen und versorgen, würden so dauerhaft finanziell und personell entlastet.

    Der illegale Tierhandel könnte erheblich eingedämmt werden, da die zuständigen Behörden die Herkunft der Tiere nachvollziehen und skrupellose Händler leichter identifizieren könnten. Verwahrlosung und Misshandlung könnten geahndet werden.
    Im Gegensatz zu fast allen anderen EU-Mitgliedstaaten gibt es in Deutschland noch immer keine einheitliche Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht.
    Unsere Forderung: Jeder Hund und jede Katze sind mit einem Mikrochip zu versehen und in einer Datenbank zu registrieren. Diese Forderung steht zwar im Koalitionsvertrag der Bundesregierung und war für Ende 2021 angekündigt, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat dies jedoch bislang noch nicht umgesetzt.

    Es wird Zeit zu handeln!

    Brandbrief

    Zu viele Schnauzen für zu wenig Hände, die Tierheime sind am Ende!

    Wir haben gemahnt, appelliert, aufgefangen und jetzt brechen wir unter der Last der in Not geratenen Tiere zusammen.
    Wir können die Verträge mit den Städten und Kommunen kaum noch erfüllen, die Ämter sind überlastet und wir stehen nun vor einer stetig steigenden Anzahl an Hunden, für welche es keine Tierheimplätze mehr gibt.
    Die Ursachen hierfür sind unter anderem:
    - der unkontrollierte Handel mit Hunden (vor allem über das
    Internet) bzw. der illegale Welpenhandel,
    - der übermäßige unkontrollierte Import von Hunden aus dem
    Ausland und die damit einhergehende Problemverlagerung nach
    Deutschland
    - die fehlende Reglementierung für Zuchtverbände (Qualzucht,
    Sachkunde, Überprüfung etc.),
    - die mangelnde Sachkunde der Hundehalter,
    - der Fachkräftemangel in Tierheimen und tierheimähnlichen
    Einrichtungen,
    - die veralteten Finanzierungsmodelle für Tierheime / gänzlich
    fehlende finanzielle Mittel,
    - die unzureichende Ausbildung für Tierheimmitarbeiter,
    - das fehlende Prozedere zur einheitlichen Anerkennung des
    Hundetrainer-Berufs.
    Die Hunde werden, ohne Rücksicht auf gesundheitlichen oder verhaltensnotwendigen Zuchtausschluss, aus Profit-, Mode- und Optikgründen für den übersättigten Markt produziert.
    Das Resultat des unüberwachten „Konsums“ der Hunde und fehlender/ falscher Erziehung sind Hunde, welche oft jahre- oder lebenslang im Tierheim verbleiben, immer häufiger krank und/oder verhaltensauffällig sind.
    Die Vermittlung der Hunde stagniert aufgrund ausbleibender Nachfrage. Die Tierheimmitarbeiter arbeiten meist auf Mindestlohnbasis und/oder ehrenamtlich. Hierbei riskieren sie täglich ihre physische sowie psychische Gesundheit und werden häufig verletzt.
    Die Bereitschaft der Hundehalter fachlich versierte Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist nicht ausreichend und die Beißvorfälle häufen sich.
    Hundeschulen, Pensionen und andere tierheimähnliche Einrichtungen stoßen an ihre (Kapazitäts-)Grenzen.
    Die Zahl der Hunde, welche jährlich im Tierheim abgegeben werden sollen, aber nicht aufgenommen werden können, bewegt sich bereits im vierstelligen Bereich - mit steigender Tendenz.
    Verzweifelte Hundehalter lassen ihre Hunde durch Tierärzte töten, töten sie selbst oder versuchen, sie unter Angabe falscher Tatsachen im Tierheim abzugeben oder im Internet zu verkaufen. Hierdurch entsteht eine erhebliche Bedrohung für die neuen Halter, das Tierheimpersonal und gegebenenfalls Dritte. Optional werden die Hunde ausgesetzt und stellen hierbei eine potenzielle Gefahr für die Öffentlichkeit und sich selbst dar, wenn sie herrenlos durch unsere Städte, Dörfer und Wälder laufen.
    Dieser Zustand ist nicht mehr tragbar, und deshalb fordern wir:
    - nachhaltige Konzepte, sowie Maßnahmen für die Eindämmung
    und Überwachung des Hundehandels,
    - eine fachlich fundiertere Ausbildung für Tierpfleger und erweiterte
    Qualifizierungsmöglichkeiten,
    - einen Befähigungsnachweis für Neuhundehalter,
    - die konsequente Durchsetzung des Qualzuchtverbotes, sowie ein
    Verbot der wahllosen, nicht reglementierten Vermehrung von
    Hunden,
    - die Stärkung der Städte und Kommunen, um bestehende Gesetze
    und Verordnungen zum Schutz der Tiere entsprechend
    umzusetzen,
    - konsequentere Kontrollen und Reglementierungen für den Import
    von Hunden aus dem Ausland,
    - eine Registrier- und Kennzeichnungspflicht von Hunden,
    - ein einheitliches Prozedere zur Anerkennung des Hundetrainer-
    berufs,
    - neue Finanzierungsmodelle für Tierheime und schnelle Hilfe in
    Notsituationen.

    Tierheim Remagen ist zuständig für Fundtiere der Gemeinde Wachtberg ab 01.01.2023

    Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. (Tierheim Remagen)

    Was macht eigentlich die Gemeinde Wachtberg mit Tieren, die verletzt und/oder herrenlos aufgefunden werden? Bisher wurden diese Tiere dem Tierheim in Bonn übergeben, seit dem 1. Januar 2023 ist hierfür nun das Tierheim in Remagen zuständig.

    Nachdem der Vertrag mit dem Bonner Tierheim aufgrund der dortigen aktuellen Räumlichkeiten im gegenseitigen Einvernehmen nicht über den 31. Dezember 2022 verlängert wurde, hatte die Gemeinde Wachtberg einen neuen Kooperationspartner gesucht… und im angrenzenden Remagen gefunden.

    Kurz vor Jahresende, am 22. Dezember 2022, unterzeichneten Bürgermeister Jörg Schmidt und Claus-Peter Krah, der Vorsitzende des Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V., eine Vereinbarung für die Aufnahme, die Unterbringung und die medizinische Versorgung von Wachtberger Fundtieren. Der Vertrag läuft vorerst über zwei Jahre. Schmidt und Krah zeigten sich äußerst zufrieden über die neu beginnende nicht nur gemeinde- sondern auch länderübergreifende Partnerschaft. Schließlich gehört Remagen bereits zu Rheinland-Pfalz. Aber, da waren sich alle Beteiligten einig, derlei Grenzen kümmern die Tiere nicht.

    In enger Abstimmung mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Wachtberg werden aufgefundene Tiere, in aller Regel sind das Hunde und Katzen, künftig zur weiteren Versorgung dem Tierheim in Remagen übergeben. Aber, berichtete Krah wie auch Markus von Wirtz, Leiter des Wachtberger Ordnungsamtes, auch Vögel, Schildkröten oder andere seltenere Tiere hätten schon in Obhut genommen und ggfls. an weitere Fachstellen weitergegeben werden müssen. Bei Hunden sei es vergleichsweise einfach, den Halter oder die Halterin ausfindig zu machen. In der Regel würden die Tiere auch schnell wieder abgeholt, sobald feststeht, wo der entlaufene Vierbeiner zu finden ist. Traurig sei es, so Krah, wenn das Tier tot aufgefunden worden war. Aber auch in diesen Fällen sei das Remagener Tierheim zuständig. Sie informieren die Besitzer, damit diese sich nicht weiter über den ungewissen Verbleib ihres Haustieres sorgen, und veranlassen eine ordnungsgemäße Einäscherung, es sei denn, der Besitzer möchte sich selber darum kümmern. Egal, wie fit, alt, verletzt oder tot: „Wir sind nun auch ab 01.01.2023 grundsätzlich für alle Fundtiere - hierzu gehören auch Tiere aus Fangaktionen - der Gemeinde Wachtberg zuständig und müssen uns gemeldet werden!“, betont Claus-Peter Krah, dem man deutlich anmerkt, dass ihm das Wohl der Tiere sehr am Herzen liegt.

    Und an wen wende ich mich, wenn ich ein verletztes oder herrenloses Tier finde?
    Jan Schatton, Fachbereichsleiter Bürgerdienste im Wachtberger Rathaus, erklärt: „Erste Anlaufstelle ist immer das Ordnungsamt im Wachtberger Rathaus!“.

    • Telefon: 0228/9544-130 (Frau Kelter/Ordnungsamt)
    oder über 0228/9544-0 (Zentrale)
    • E-Mail: SG-OA@wachtberg.de
    • außerhalb der Dienstzeiten: Polizei 0228/155911.

    Das aufgefundene Tier wird dann von Fachpersonal eingesammelt und ins Tierheim Remagen gebracht.

    Der Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. ist an 365 Tagen 24 Stunden mit einem entsprechend ausgerüsteten Notfallfahrzeug und der Besetzung von Fachpersonal für Fundtiere im Kreis Ahrweiler und nun auch für die Gemeinde Wachtberg unterwegs.

    Und wie erfahre ich, ob mein entlaufener Hund oder meine Katze gefunden wurde?
    Der Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. in 53424 Remagen, Blankertshohl 25, veröffentlicht bei Facebook und auf seiner Website neben allgemeinen Infos auch Angaben zu den Fundtieren, die dort abgegeben wurden: www.tierheim-remagen.de. Telefonisch ist das Tierheim unter 02642-21600 erreichbar.

    Ortschaften der Gemeinde Wachtberg:
    • Adendorf mit Klein Villip
    • Arzdorf
    • Berkum
    • Fritzdorf
    • Gimmersdorf
    • Holzem
    • Ließem
    • Niederbachem
    • Oberbachem mit Kürrighoven
    • Pech
    • Villip mit Villiprott
    • Werthhoven
    • Züllighoven


    Zuständigkeit

    Fund- und Abgabetiere, Beschlagnahmungen

    Wir sind für den gesamten Kreis Ahrweiler sowie für die Gemeinde Wachtberg, vertraglich mit den einzelnen Gemeinden und Städten vereinbart, für alle Fundtiere *), Abgabetiere und Beschlagnahmungen zuständig. Hier erhalten Sie einen Überblick über das riesige Gebiet unseres Zuständigkeitsbereiches.


    Im Einzelnen sind das folgende Ortschaften im Kreis Ahrweiler:

    Adenau, Ahrbrück, Altenahr, Antweiler, Aremberg, Bad Breisig, Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Barweiler, Bauler, Bengen, Berg Birresdorf, Brenk, Brohl-Lützing, Burgbrohl, Dankerath, Dendebach, Dernau, Dorsel, Dümpelfeld, Eckendorf, Eichenbach, Fuchshofen, Galenberg, Geisdorf, Glees, Gönnersdorf, Harscheid, Heckenbach, Herschbroich, Hoffeld, Hohenleibach, Holzweiler, Honerath, Hönningen, Insul, Jammelshofen, Kalenborn, Kaltenborn, Karweiler, Kempenich, Kesseling, Kirchsahr, Königsfeld, Kottenborn, Lantershofen, Leimbach, Leimersdorf, LInd, Mayschoß, Meuspath, Müllenbach, Müsch, Niederdürenbach, Niederzissen, Nierendorf, Nürburg, Oberdürenbach, Oberzissen, Ohlenhard, Pomster, Quiddelbach, Rech, Reifferscheid, Remagen, Ringen, Rodder, Schalkenbach, Schuld, Senscheid, Sierscheid, Sinzig, Spessart, Trierscheid, Vettelhoven, Waldorf, Wassenach, Wehr, Weibern, Wershofen, Wiesemscheid, Wimbach, Winnerath, Wirft.


    Im Einzelnen sind das folgende Ortschaften in der Gemeinde Wachtberg:
    Adendorf mit Klein Villip, Arzdorf, Berkum, Fritzdorf, Gimmersdorf, Holzem, Ließem, Niederbachem, Oberbachem mit Kürrighoven, Werthoven, Züllighoven.

    Notfelle

    Hier die Links zu den Profilen unserer Notfelle:


    Rambo: https://www.tierheim-remagen.d...

    Weiterhin ist ein Besuch ohne Termin leider nicht möglich!

    Liebe Tierheim-Besucher,


    bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Besucherverkehr in unserem Tierheim immer noch regulieren.

    Die Möglichkeit eines spontanen Besuches im Tierheim ist weiterhin nicht gegeben. Bei wirklichem Interesse an einem unserer Schützlinge oder aber für die gerne gesehenen Gassigänger, bitten wir, zu unseren Öffnungszeiten telefonisch einen Termin mit den Mitarbeitern auszumachen.


    Vielen Dank für Ihr Verständnis!

    Der Vorstand

    Gassigänger

    Erst Gassigängerschulung, dann Gassi gehen!

    Liebe Gassigänger oder werdende Gassigänger,

    was gibt es schöneres, als einem Schützling aus unserem Tierheim eine gemeinsame Zeit beim Gassigehen zu schenken. Für unsere Hunde ist das tägliche Laufen und Schnuppern außerhalb des Tierheims für das Wohlbefinden sehr wichtig. Damit unsere Hunde durch wechselnde Gassigänger jedoch alle gleich gehändelt werden und alle Gassigänger auf dem gleichen Stand sind, können nur Personen, die an einer Gassigängerschulung bei uns teilgenommen haben, einen Hund aus dem Tierheim Remagen ausführen. Die Termine der Gassigängerschulung können Sie telefonisch unter 02642-21600 oder per Email E-Mail erfragen und sich anmelden.

    Unsere Hunde freuen sich, wenn Sie sich während des Gassigehens ausschließlich auf ihn konzentrieren, damit er diese gemeinsame Zeit genießen kann. Wir weisen in diesem Zusammenhang daraufhinweisen, dass Familie, Freunde, Bekannte und auch der eigene Hund auf Spaziergängen mit einem unserer Schützlinge nicht versichert sind.

    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist nicht erforderlich, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

    Das sind wir!

    Die verdiente Würde der Tiere wiederherstellen und Sie mit neuen und dankbaren Besitzern vereinen war der Ursprungsgedanke, welcher zur Gründung des Tierheims geführt hat. 

    Das ist nun schon über 60 Jahre her, aber an der Grundidee hat sich nichts geändert, denn das Tierwohl und die Tiergesundheit sind unsere Leitmotive. Aus dieser Einstellung schöpfen wir die Kraft, die notwendig ist das Schicksal der Tiere zum Besseren zu verändern. Die glücklichen Augen unserer Fellnasen und die Reaktionen der neuen Besitzer zeigen uns täglich, dass wir immer noch auf dem richtigen Pfad sind.

    Sie möchten mehr über das Team hinter dem Tierschutzverein erfahren? Dann lernen Sie uns doch einfach kennen und erfahren Sie mehr über die Arbeit in einem Tierheim.

    Neues aus dem Tierheim

    Unsere Partner

    Futter bestellen und spenden.

    Wenn Sie sich über folgenden Link in unserem Partner-Shop registrieren, erhalten wir für jede Bestellung eine Spende.
    Zum myHeimTierLand Shop

    Spendenkonten

    Kreissparkasse Ahrweiler

    IBAN: DE14 5775 1310 0000 4107 87
    BIC: MALADE51AHR

    Volksbank RheinAhrEifel eG

    IBAN: DE74 5776 1591 0201 8159 00
    BIC: GENODED1BNA

    PayPal

    spenden@tierheim-remagen.de

    Bei Amazon einkaufen und unserem Tierheim etwas Gutes tun.

    Amazon gibt angemeldeten Organisationen 0,5% der Einkaufssumme Ihrer smile.amazon.de-Käufe weiter ohne das es für Sie Mehrkosten bedeutet.

    smile.amazon.de ist dasselbe Amazon das Sie kennen.

    Weiter zu Amazon.de

    Unterstütze uns mit deinem Einkauf

    Gooding bietet eine Vielzahl an Shops, welche unseren Verein mit Einkaufsprämien unterstützen. Auch hier fallen keine Mehrkosten für Sie an.

    Einfach einen Shop auswählen und wie gewohnt einkaufen.

    Weiter zu Gooding.de

    Öffnungszeiten

    täglich (auch feiertags)

    von 14:30h bis 17:00h und nach Vereinbarung.



    Dienstag geschlossen!


    Telefonzeiten

    täglich

    08:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 17:00 Uhr


    Tel. Nr. 02642 - 21600

    Gassigängerzeiten

    täglich (nur ausführen der Hunde!)

    08:00 - 12:15 Uhr und 14:30 - 17:00 Uhr